Was Sie als Patient wissen müssen

Wenn Sie sich in den nächsten Tagen in zahnärztliche Behandlung begeben wollen, beachten Sie bitte unbedingt die folgende, nach den möglichen Risiken abgestuften Empfehlungen:

1. Sie fühlen sich gesund:

  • Eine Behandlung ist problemlos möglich.
  • Bitte rufen Sie unbedingt vor dem Besuch in unserer Praxis unter Telefon 06642 1034 an, auch wenn Sie bereits einen Termin vereinbart haben.
  • Kommen Sie nicht unangekündigt in Ihre/eine Praxis. Auch nicht, wenn Sie schon einen Termin vereinbart haben oder es sich um einen Notfall handelt. Rufen Sie in diesen Fällen unbedingt vorher in der Praxis an, man wird dann alles Weitere mit Ihnen besprechen.

2. Sie sind krank und/oder positiv auf das Coronavirus getestet oder befinden sich in Quarantäne:

  • Bitte sagen Sie alle vereinbarten Termine telefonisch unter Telefon 06642 1034 ab.
  • Kommen Sie nicht unangekündigt in Ihre/eine Praxis. Auch nicht, wenn Sie schon einen Termin vereinbart haben oder es sich um einen Notfall handelt. Rufen Sie in diesen Fällen unbedingt vorher unter Telefon 06642 1034 in der Praxis an, man wird dann alles Weitere mit Ihnen besprechen.

Die beste und einfachste Art, die Übertragung zu vermeiden, ist wie bei „normaler“ Grippe die Befolgung der Grundregeln der allgemeinen Infektionsprävention: Vermeiden Sie Körperkontakt (Händeschütteln etc.), halten Sie Abstand zu Ihren Mitmenschen und meiden Sie größere Menschenansammlungen. Niesen oder husten Sie in Ihre Armbeuge und werfen Sie benutzte Taschentücher unmittelbar nach Gebrauch in einen Papierkorb mit Deckel. Waschen Sie sich mehrmals täglich gründlich die Hände und vermeiden Sie, Ihr Gesicht zu berühren, lüften Sie in regelmäßigen Abständen die Räume in Ihrem Zuhause.

Weitere, kontinuierlich aktualisierte Hinweise finden Sie u. a. auf den Internetseiten des RKI (www.rki.de), des Bundesgesundheitsministeriums (www.bundesgesundheitsministerium.de), des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (www.soziales.integration.de), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de) sowie über die hessenweite Hotline unter Telefon 0800 5554666.